Em-peh-dreist Du schon oder vinylst Du noch?

Alles, was sonst noch mit Musik zu tun hat und woanders nicht hinpasst.

Quiet
Beiträge: 372
Registriert: Di 8. Jan 2008, 15:20

Re: Em-peh-dreist Du schon oder vinylst Du noch?

Beitrag von Quiet »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

SOON hat geschrieben:Als kleiner Technikfreak spiele ich mit allerlei Audio-Formaten rum.

MP3 - > ich denke Youtube und simfy basiert auch auf MP3 Daten.
MC -> ja, ich habe noch welche kann sie aber nicht mehr abspielen.
CD
DVD Audio ca. 70 Stück
SACD ca. 100 Stück
Gibt es wirklich warhrnehembare Klangunterschiede zwischen CD und SACD/AudioDVD ?
Worin besteht der Unterschied zwischen SACD un BlueRay?

Quiet
Beiträge: 372
Registriert: Di 8. Jan 2008, 15:20

Re: Em-peh-dreist Du schon oder vinylst Du noch?

Beitrag von Quiet »

Ich wette mit jedem hier, dass niemand den Unterschied zwischen CD und MP3 (bei 320 kb/s) erkennen kann. Ich kann es jedenfalls nicht. Daher habe ich auch keine Probleme, dieses Format zu nutzen. Wer was anderes behauptet, betrügt sich selbst.
Richtig. Ich kan nich mal den Unterschied zwischen MP3 128kb/s und MP3 320kb/s erkennen....

Caravan
Beiträge: 1292
Registriert: So 20. Dez 2009, 10:47
Has thanked: 131 times
Been thanked: 160 times

Re: Em-peh-dreist Du schon oder vinylst Du noch?

Beitrag von Caravan »

Ich gehe die Wette ein! Wann und wo?
Benutzeravatar

Eric
Beiträge: 865
Registriert: Di 20. Nov 2007, 15:20

Re: Em-peh-dreist Du schon oder vinylst Du noch?

Beitrag von Eric »

Beim Vergleich müssen natürlich auch absolut gleiche Bedingungen herrschen. Hier beginnt meist schon der Selbstbetrug. Wenn ich die CD über den CD-Player, aber die MP3 Datei über den Computer höre, startet man schon mit unterschiedlichen Ausgabegeräten. Auch wenn beides an derselben HiFi-Anlage hängt, klingen die natürlich anders.

Wer wirklich gleiche Bedingungen haben will, sollte die MP3 wieder in Wav umwandeln und auf CD brennen. Wenn man dann beides auf dem gleichen Player anhört, hat man eine solide Grundlage für den Vergleich.
Dio mio! Da hatte geklingelt die Telefon!

Der Teemeister
Keymember
Beiträge: 1531
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 12:01
Wohnort: Leipzig

Re: Em-peh-dreist Du schon oder vinylst Du noch?

Beitrag von Der Teemeister »

Im Auto habe ich auch noch Kassetten. War über Ostern auf Burg Goldbeck bei Wittstock, und habe
von Leipzig Mitfahrer bis Berlin mitgenommen; unter anderem einen jungen Italiener, der beinah
Tränen in den Augen hatte. "Cassettes - a relikt fom my childhood in die Eighties - una sensatione
grande- splendid". Hatte der ein Glück, dass ich nicht die Technik meiner Kindheit im Auto habe:
- das Spulentonbandgerät BG 20 Smaragd - DDR-Technik der 60er Jahre.
Benutzeravatar

Eric
Beiträge: 865
Registriert: Di 20. Nov 2007, 15:20

Re: Em-peh-dreist Du schon oder vinylst Du noch?

Beitrag von Eric »

Mein letztes Autoradio hatte auch noch ein Cassettendeck. Das hab ich aber seit einem Jahr auch nicht mehr. Dafür kann ich jetzt einen USB-Stick mit MP3s anschließen. Das ist schon eine feine Sache.
Dio mio! Da hatte geklingelt die Telefon!

MX 2
Beiträge: 600
Registriert: Do 13. Aug 2009, 19:03

Re: Em-peh-dreist Du schon oder vinylst Du noch?

Beitrag von MX 2 »

Oft höre ich am PC mp3 (320 kB/s) per iTunes, was eine sehr bequeme
Sache bei einer guten Klangqualität ist, während ich surfe oder etwas arbeite.
Unterwegs nutze ich zum Musikgenuss mein Smartphone, die 24 GB
Speicherkapazität auf dem Gerät werden gut genutzt :).
Gerne schiebe ich aber auch mal eine CD in den Player, in letzter
Zeit wächst zudem die Vinyl-Sammlung, das sind aber in erster
Linie Veröffentlichungen von Pink Floyd und The Who, andere
Bands folgen. CDs und Vinyls sind auch die von mir gekauften
Formate, mp3-Downloads sind sicher eine praktische Sache, aber
ich mag es halt, einen Tonträger auszupacken, durch das Booklet zu
blättern, eben den haptischen Aspekt. Wenn man das aber nicht braucht,
sind Downloads sicher eine tolle Sache :), die auch mehrere Vorteile hat,
z.B. beim Umzug :roll: , die Wartezeit auf ein Paket entfällt (wobei
Vorfreude ja andererseits die schönste Freude und das Auspacken
eines Paketes auch immer ein toller Moment ist) usw.
Benutzeravatar

JJG
Ehren-Admin
Beiträge: 9392
Registriert: Fr 27. Okt 2006, 16:20
Wohnort: Bad Lobenstein
Has thanked: 1056 times
Been thanked: 816 times

Re: Em-peh-dreist Du schon oder vinylst Du noch?

Beitrag von JJG »

Inzwischen hab ich meinen Frieden mit mp3/4 gemacht. Die Bose-Anlage im Auto bringt auch bei diesem Format
ganz gute Ergebnisse im Hoch und Tieftonbereich. Der Wechsel von CDs entfällt und der Stick fasst viele Scheiben.
Je mach Anlass verwende ich zuhause LPs oder CDs. Für die ganz ruhigen Stunden natürlich Vinyl mit Betrachtung
der Cover.
"We are truth made in heaven, we are glorious" (Anderson/Stolt 2016)

Saaldorf

Aprilforst
Beiträge: 186
Registriert: Sa 25. Feb 2012, 13:19
Wohnort: 7 I II II I I

Re: Em-peh-dreist Du schon oder vinylst Du noch?

Beitrag von Aprilforst »

Am PC höre ich wav und mp3 von der Festplatte und lasse die Lala über eine Mini-Anlage laufen. Das Format ist mir da egal, weil ich ohnehin nur nebenbei zuhöre. Im Wohnzimmer am liebsten Original-CDs, manchmal auch "Sicherheitskopien". Es wird aber höchste Zeit, dass ich den Plattenspieler endlich mal anschließe. Das Eineoderandere habe ich ausschließlich auf Vinyl. Im Auto greife ich immer mehr auf den mp3-Player über den USB-Eingang zurück. Beim Joggen am liebsten wav-Dateien. Fünf Alben haben bei 4 GB locker Platz.
Die Musik beruht auf der Harmonie zwischen Himmel und Erde, auf der Übereinstimmung des Trüben und des Lichten. Hermann Hesse.
Benutzeravatar

SOON
Website-Betreiber
Beiträge: 11582
Registriert: So 9. Mär 2008, 16:20
Has thanked: 453 times
Been thanked: 484 times

Re: Em-peh-dreist Du schon oder vinylst Du noch?

Beitrag von SOON »

Quiet hat geschrieben:
SOON hat geschrieben:Als kleiner Technikfreak spiele ich mit allerlei Audio-Formaten rum.

MP3 - > ich denke Youtube und simfy basiert auch auf MP3 Daten.
MC -> ja, ich habe noch welche kann sie aber nicht mehr abspielen.
CD
DVD Audio ca. 70 Stück
SACD ca. 100 Stück
Gibt es wirklich warhrnehembare Klangunterschiede zwischen CD und SACD/AudioDVD ?
ich würde sagen, die Vorteile, der Hochbitformate, liegen in einer besseren räumlichen Darstellung.
Das beschränkt sich allerdings auf die Stereozone (Sweet Spot).
Man muss sich da allerdings, beim Vergleichen, von guten CDs und Hochbitformaten schon anstrengen und wer will sich beim Musik hören schon anstrengen.
Quiet hat geschrieben: Worin besteht der Unterschied zwischen SACD un BlueRay?
der Hauptunterschied besteht darin, dass SACD ein reines Audioformat ist, also kein Bild zum Ton liefert.
BluRays haben dazu noch eine viel größere Speicherkapazität und lassen sich einfacher navigieren als DVD Audios.
Ein Problem der BluRay stellt allerdings die fehlende Kompatibilität mit anderen Formaten dar, es gibt nur wenige Kombi-Player, bis jetzt.
MAKE PROG NOT WAR ! ---> ---> My 2023 Album Faves
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“