Genesis

Forumsregeln
Die Threads werden automatisch nach Namen der Interpreten (alphabetisch) sortiert. Viel Spaß!
Benutzeravatar

Topic author
Royale
Alumni-Admin
Beiträge: 1831
Registriert: So 8. Jul 2007, 16:20
Wohnort: Schönste Stadt der Welt

Genesis

Beitrag von Royale »

Es ist mir eine Ehre, die Gelegenheit zu nutzen, einen Thread zu meiner absoluten Lieblingsband zu eröffnen.

Die Geschichte der Band möchte ich an dieser Stelle gar nicht zusammenfassen. Das können andere besser.

Was ich zu der Band aber sagen möchte ist, dass für mich keine Band eine solch kompakte, epische, traumhaft schöne, aufreibende und dabei doch immer runde Musik geschaffen hat. Was auch immer kommen mag, welche Musik ich auch immer entdecken werde und bisher entdeckt habe- auch nach längerer Zeit, die ich die Band nicht gehört habe, weiß ich nach den ersten Tönen wieder, warum sie für mich die größte Band aller Zeiten ist.

So, jetzt ist aber Zeit für fachkundigere Diskussionen über die Band ;)
Leb in meiner Welt

Der Teemeister
Keymember
Beiträge: 1531
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 12:01
Wohnort: Leipzig

Atomic Sunrise Festival

Beitrag von Der Teemeister »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Am 11./12. März wird es ja anscheinend in UK die erste Kinovorführung geben.
Die originale Live Musik zum Film ist nie augetaucht, obgleich es ja dieses
Schnipsel von "Twilight Alehouse" gibt, dass Peter Ende der Siebziger bei
einer Radiosendung vorstellte. Im Film beträgt der Anteil von Genesis wohl
etwa 20 Minuten (von gesamt 33 Stunden). Mr. Everett hat wohl von den
33 Stunden erst 1 Stunde selektierend bearbeitet. Ein Set von Genesis sah
damals, vor Trespass, in etwas so aus:

1. In The Wilderness 2. Masochistic Man 3. Stumble. 4. Build Me A Mountain.
5. In Limbo . 6. Digby. 7. Little Leaf. 8. Babies. 9. Key To Love. 10. Looking For
Someone. 11. Twilight Alehouse. 12. Sitting On The Top Of The World. 13. Pacidy.

(Angaben nach Paul Russell, "Play Me My Song, SAF publishing)

Allerdings war das ein Set vom November 1969, also am Anfang der Trespass-formenden
Cottage-Zeit, Oktober 69 bis April 70. Es gäbe also Hoffnung, dass Genesis
bei dem Roundhouse-Konzert im März 1970 bereits mehr Trespass-Material dabei
hatten (allerdings auch die Möglichkeit, dass dies teils auch Songs waren, die es nicht
auf Trespass schafften ("Everywhere Is Here", "A Winter Flies By").

Ein possible set-List vom April 1970 (also wahrscheinlicher) sah so aus:
1. Grandma. 2. Let Us Now Make Love. 3. Little Leaf 4. Dusk 5. White Mountain
6. Twilight Alehouse 7. Visions Of Angels. 8. I've Been Travelling All Night Long
9. Going Out To Get You 10.Shepherd 11. Looking For Someone 12. Jamaican
Long Boat
13. Pacidy 14. The Knife

Dieser Adrian Everett sagt nun, er hätte die Musik mit Studiomaterial aufwendig synchronisiert.
Nun besteht aber die Schwierigkeit dabei, dass es von all den von mir fett unterlegten Titeln
weder Studio- noch Live-Material gibt, - jene Songs gelten als für immer verschollen. Den Reiz
des Atomic-Sunrise-Films hätte für mich gerade ausgemacht, jene Titel endlich zu hören. Aber damit
noch nicht genug: Die von mir schräg unterlegten Titel vom ersten Album (oder aus jenen Tagen)
wurden, laut Angaben von Banks und Rutherford in Paul Russell's Buch "Play Me My Song" im
live-Set wesentlich progressiver interpretiert, viel länger, und viel schwerer; Trespass-like eben.
Auch diese Titel können nicht, oder nur partiell - und das auch nur bedingt passend - synchronisiert
werden. Bleiben bei Set 1 also nur 3 Titel: "Looking For Someone" und "Pacidy" (da gibt es die Aufnahme
von der BBC) und "Twilight Alehouse" (welches damals etwas schneller gespielt wurde).
Bei Set 2 sähe es nun schon wesentlich besser aus, lediglich bei 4 (von 14) Songs könnte man dann
nur irgendwelche andere Genesis-Musik darunter legen. Bleibt auch abzuwarten, wie das passt, ob sich
die Licks von Hackett und Phillips annähernd synchronisieren lassen (Twilight Alehouse, Going Out To
Get You). Steve scheint bei letzterem aber sowieso nicht mitzuspielen.
Das restliche Material kann man natürlich "irgendwie" mit Trespass, und vor allem mit Jackson-Tape-
Material unterlegen - irgendwie, halt, und absolut nicht stimmig. Bei einem der verschollenen Songs
(Grandma?) spielt Peter zum Beispiel Akkordeon (ist im Film zu sehen, heißt es). Wie will man das lösen?
Es gibt keinen anderen Akkordeon-Song, ausser ein paar Licks auf dem Jackson Tape. Das auf Trespass
kreditierte Akkordeon wurde von Generationen von Genesis Fans bislang vergeblich versucht,
akustisch zu orten. Nehmen wir einen Song wie "Little "Leaf": Bei Paul Russell sagen Tony und Mike,
dass sie ihn beide wie Simon & Garfunkel gesungen haben, in front of the stage, während Peter
im Hintergrund durchweg Flöte spielte (es gibt ja eine Gitarren-Fassung von Anthony Phillips,
die uns hier nicht weiter hilft). Will man das dann etwa mit der Musik vom "Jackson Tape" unterlegen?
Schwierig, schwierig, schwierig. Ich verstehe, warum Hit & Run / Genesis kein Geld da investieren
wollen - das Ergebnis wird wohl äusserst dürftig werden, solange die originale Tonspur fehlt.
Meine Vorfreude hält sich jedenfalls in Grenzen. Ob wir den Film überhaupt jemals sehen?
Abwarten ....
Benutzeravatar

Fragile
Alumni-Admin
Beiträge: 7665
Registriert: Sa 23. Sep 2006, 16:20

Re: Genesis

Beitrag von Fragile »

Heute vor genau 15 Jahren (04.02.1998) fand übrigens in der Mannheimer Maimarkthalle das erste Deutschlandkonzert der CAS-Tour statt und somit auch das erste richtige Deutschlandkonzert mit Ray Wilson (der Gig im Berliner Telespargel am Alex im Jahr davor dauerte ja nur ca. 20 Minuten). Angeblich wurde der ganze Mannheim-Gig gefilmt und im oldUndergroundLiveTV übertragen, bis heute ist allerdings noch nichts davon beim movement aufgetaucht:

[youtube]ThppY1lnWI4[/youtube]
He's seen too much of life,
and there's no going back...
Benutzeravatar

Fragile
Alumni-Admin
Beiträge: 7665
Registriert: Sa 23. Sep 2006, 16:20

Re: Genesis

Beitrag von Fragile »

Schon wieder ein Jubiläum. Heute vor genau 45 Jahren erschien die allererste Genesis-Single "The Silent Sun" bei Decca. 2006 gab es noch mal eine Wiederveröffentlichung auf CD, allerdings ohne die originale B-Seite "That's Me":

Bild

Bild

Ebenso wie bei "Sweetness" (Yes' erste Single) konnte man aber da noch nicht erahnen, was uns diese Band in Zukunft noch bieten würde.

Anlässlich des 45. Geburtstages dieser Single spielt HR1 sie heute im Laufe des Tages mehrmals in seinem Radioprogramm. EInmal lief sie heute schon zwischen 5 und 6 Uhr morgens. Man bekommt sie aber nochmal zwischen 14:20 und 14:40 Uhr, sowie abends zwischen 18 und 19 Uhr zu hören.

http://www.hr-online.de/website/radio/h ... 221&type=a
He's seen too much of life,
and there's no going back...
Benutzeravatar

Roland
Keymember
Beiträge: 2515
Registriert: So 6. Jan 2008, 15:20
Wohnort: Rheinkilometer 508, linksrheinisch
Has thanked: 4 times
Been thanked: 11 times

Re: Genesis

Beitrag von Roland »

....jetzt pack ich das Stück aus und höre hier mein ganz privates Konzert. ;)

(allerdings nicht diese Single, sondern eben CD)

Der Teemeister
Keymember
Beiträge: 1531
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 12:01
Wohnort: Leipzig

Re: Genesis

Beitrag von Der Teemeister »

Endlich doch irgendwie zumindest unter Sammlern aufgetaucht:
Die Backstage-Rehearsals von Genesis mit Peter Gabriel vor dem
Milton Keynes-Gig. Verrauscht, Mono, manches nur fragmentarisch,
aber immer noch besser als das Bootleg vom Live-Konzert.


Bild


Genesis, "All The Help I Can Get"
Hammersmith Odeon, London, Sep 29, 1982.
Rehearsal for Genesis Reunion Concert at Milton Keynes, Oct. 2, 1982


Tracklist:

1.1 Back In N.Y.C. (05:56)
1.2 Dancing With The Moonlit Knight (04:02)
1.3 The Carpet Crawlers (05:45)
1.4 Firth Of Fifth (09:02)
1.5 The Musical Box (10:45)
1.6 The Lamb Lies Down On Broadway (06:37)
1.7 Fly On A Windshield (04;37)

2.1 In The Cage (09:21)
2.2 Supper's Ready (24:09)
2.3 The Knife (03:4
2.4 Solsbury Hill (Take 1) (01:51)
2.5 Solsbury Hill (Take 2) (03:24)
2.6 Solsbury Hill (Take 3) (05:04)

Band:

Peter Gabriel: Vocals
Tony Banks: Keyboards
Mike Rutherford: Bass Guitar
Phil Collins: Drums / Percussion / Vocals
Daryl Steurmer: Lead Guitar
Chester Thompson: Drums

Bild
Benutzeravatar

Roland
Keymember
Beiträge: 2515
Registriert: So 6. Jan 2008, 15:20
Wohnort: Rheinkilometer 508, linksrheinisch
Has thanked: 4 times
Been thanked: 11 times

Re: Genesis

Beitrag von Roland »

Der Teemeister hat geschrieben:Endlich doch irgendwie zumindest unter Sammlern aufgetaucht:
Die Backstage-Rehearsals von Genesis mit Peter Gabriel vor dem
Milton Keynes-Gig. Verrauscht, Mono, manches nur fragmentarisch,
aber immer noch besser als das Bootleg vom Live-Konzert.


Bild


Genesis, "All The Help I Can Get"
Hammersmith Odeon, London, Sep 29, 1982.
Rehearsal for Genesis Reunion Concert at Milton Keynes, Oct. 2, 1982


Tracklist:

1.1 Back In N.Y.C. (05:56)
1.2 Dancing With The Moonlit Knight (04:02)
1.3 The Carpet Crawlers (05:45)
1.4 Firth Of Fifth (09:02)
1.5 The Musical Box (10:45)
1.6 The Lamb Lies Down On Broadway (06:37)
1.7 Fly On A Windshield (04;37)

2.1 In The Cage (09:21)
2.2 Supper's Ready (24:09)
2.3 The Knife (03:4
2.4 Solsbury Hill (Take 1) (01:51)
2.5 Solsbury Hill (Take 2) (03:24)
2.6 Solsbury Hill (Take 3) (05:04)

Band:

Peter Gabriel: Vocals
Tony Banks: Keyboards
Mike Rutherford: Bass Guitar
Phil Collins: Drums / Percussion / Vocals
Daryl Steurmer: Lead Guitar
Chester Thompson: Drums

Bild
Kannst Du mir sagen, wo ich die CD erwerben kann?
Benutzeravatar

Fragile
Alumni-Admin
Beiträge: 7665
Registriert: Sa 23. Sep 2006, 16:20

Re: Genesis

Beitrag von Fragile »

Roland hat geschrieben:Kannst Du mir sagen, wo ich die CD erwerben kann?
Es handelt sich dabei um ein Bootleg, daher bloß nicht kaufen! Gibt es schließlich auf movement für umme und außerdem auch noch gratis! :mrgreen:

http://www.genesis-movement.org/php/lis ... ?tourid=13
He's seen too much of life,
and there's no going back...
Benutzeravatar

Roland
Keymember
Beiträge: 2515
Registriert: So 6. Jan 2008, 15:20
Wohnort: Rheinkilometer 508, linksrheinisch
Has thanked: 4 times
Been thanked: 11 times

Re: Genesis

Beitrag von Roland »

Fragile hat geschrieben:
Roland hat geschrieben:Kannst Du mir sagen, wo ich die CD erwerben kann?
Es handelt sich dabei um ein Bootleg, daher bloß nicht kaufen! Gibt es schließlich auf movement für umme und außerdem auch noch gratis! :mrgreen:

http://www.genesis-movement.org/php/lis ... ?tourid=13
na ja, eine in der Fabrik produzierte CD ist mir halt lieber, wegen der Haltbarkeit. Und diese Movement-Geschichte...ich habe keine Ahnung wie das funktioniert.
Benutzeravatar

Topic author
Royale
Alumni-Admin
Beiträge: 1831
Registriert: So 8. Jul 2007, 16:20
Wohnort: Schönste Stadt der Welt

Re: Genesis

Beitrag von Royale »

Der Teemeister hat geschrieben:Endlich doch irgendwie zumindest unter Sammlern aufgetaucht:
Die Backstage-Rehearsals von Genesis mit Peter Gabriel vor dem
Milton Keynes-Gig. Verrauscht, Mono, manches nur fragmentarisch,
aber immer noch besser als das Bootleg vom Live-Konzert.
Ich hab das Bootleg vom eigentlichen Konzert gar nicht so schlecht in Erinnerung...
Leb in meiner Welt

Der Teemeister
Keymember
Beiträge: 1531
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 12:01
Wohnort: Leipzig

Re: Genesis

Beitrag von Der Teemeister »

Ich hab das Bootleg vom eigentlichen Konzert gar nicht so schlecht in Erinnerung...
Ich habe inzwischen das überarbeitete Remaster, es ist etwas besser,
aber immer noch ein schwankendes audience recording.
Spaß macht es mir nicht, es zu hören, eben, wegen der Qualität.
Reiner Nostalgie-Wert. Aber diese Backstage rehearsals sind da
schon eine andere Hausnummer, ungefähr zu vergleichen mit
der "Blackshow", Montreal, 1974.

Der Teemeister
Keymember
Beiträge: 1531
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 12:01
Wohnort: Leipzig

Re: Genesis

Beitrag von Der Teemeister »

It-Genesis-Forum:

Track of the Week - 25.02.2013 - 03.03.2013

ANTHONY PHILLIPS - Reaper
Jahr: Composed 1970, Recorded 1976, Released 1978
Album: Private Parts & Pieces
Arbeitstitel: -
Credits: Composed by Anthony Phillips
Lyrics: Instrumental
Länge: 7:38
Musiker: Anthony Phillips
live gespielt: 21.3.1993 "Living Room Concert" (live Radio session)
bekannte Coverversionen: -

Christian:
Field of Eternity ist für Genesis-Fans besonders interessant, denn es enthält einen Schnipsel eines alten unveröffentlichten Genesis-Songs und wurde von Mike Rutherford mitkomponiert.
Nun, der Titel wurde inzwischen veröffentlicht - er nennt sich "Pacidy".
Vergleiche Anthony Phillips, "Field Of Eternity" 01:59 - 02:28 mit
Genesis, Pacidy (Archive Box, CD 4) 00:50 - 01:08

(ich mache ja dort nicht mehr mit)
Antworten

Zurück zu „Bands/Musiker G“