Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:
Hier noch ein "Wasserstadndsbericht" von uns:Meine Frau und ich haben am letzten Mittwoch durch unseren Dok pers. die Erstimpfung mit Biontec erhalten: Sie wegen des Lehramtes, ich wegen der Vorerkrankungen. Somit sollten wir i.e. ab kommendem Sonntag relativ safe sein. Ab Ende Juni gibt's dann den vollen Schutz. Auch ich hatte mich wegen der beiden überstandenen Schlaganfälle (Gerinsel) ohne jegliche Beschwerden als Folge in den letzten Jahren mit Vernarbungen im Zentralhirn gegen AZ und für Biontec entschieden, was ich unserem Dok auch per E-Mail mitgeteilt hatte.
Wir sind nun echt froh, haben keinerlei Gelüste auf große Lockerungen so lange nicht alle anderen ebenfals die Impfmöglichkeiten erhalten. Wer das ablehnt muss dann halt evtl. Konsequenzen selber tragen.
Wir jedenfalls sind einfach nur glücklich unsere Gesundheit bezüglich Corona nun relativ gut geschützt zu wissen. Das hat was enorm Befreiendes - ja, in der Hoffnung, keine möglichen Schäden durch die Impfungen zu bekommen. Das vermutlich sehr kleine Risiko sind wir bewusst eingegangen. Meine Frau hatte bis auf leichten Schmerz an der Einstichstelle keinerlei Beschwerden. Ich hatte zwei Tage sehr leichte Symptome ähnlich einer beginnenden Erkältung - das wars.
Übrigens: Man kann sich freiwillig eine App des RKI runterladen und damit zur Symptomauswertung zu Statistikzwecken, bzw. evtl. erforderlichen Maßnahmen, etc., beteiligen. Ich habe mache das jedenfalls. Die App: SaveVac
---
Die Freunde (die fünf Coronafälle in zwei Haushalten) sind alle ab Mitternacht über'm Berg und dann ohne Quarantäne. Die "InfektionsQuelle", der erwähnte Arbeitskollege (51), liegt auf der Intensiv.... Nur die Großmutter (fast 60 Jahre) hat noch deutliche Leistungsbeschwerden mit der Hoffnung auf ausbleibendes Long-Covid... Aber Sie ist drahtig, eine ehemalige Kampfsportlerin und wird das schon wuppen.
---
Wer noch etwas tiefer "einsteigen" möchte, noch zwei Links zu der Entwicklung und Zukunft des weiteren mRNA-Impfstoffes von CureVac, Tübingen, der vermutlich bald die Zulassung bekommen wird.
A) noch Zukunftsmusik, aber wer weiß..
https://www.basicthinking.de/blog/2021/ ... a-drucker/Die mRNA-Pille zum Download
In der Praxis soll es dann so sein, dass das Mini-Labor bereits als tiefgekühlter Reinraum konzipiert ist. So garantiert man, dass die Medikamente nicht verunreinigt werden oder zerfallen.
Über eine Cloud könnten dann die für das jeweilige Medikament benötigten mRNA-Daten heruntergeladen werden. Regionale Boten würden dann die benötigten Zutaten bringen. Diese Chemikalien kommen dann, so wie auch Tinte, in den Drucker.
Am Ende erhält man so eine mRNA-Pille.
B) (klicken auf > mRNA-Impfstoffe > CureVac > Planungen und Aussichten)
https://redaktion-text-idee.de/coronavi ... Impfstoffe
so long...
