
Rechts -> Sam France - vocals, guitar, drums, piano, horns
Links -> Jonathan Rado - guitar, bass, keyboards, piano, drums,
"Der Foxygen-Sound sind deine Lieblingslieder in wahnsinnig", so Sam France im Rolling Stone.
“…And Star Power” ist inzwischen das dritte vollwertige Album des Duos.
Veröffentlicht im 0ktober 2014, wurde es von Kritikern mit unterschiedlichen Reaktionen aufgenommen.
Angelegt als Doppelalbum mit 24 Songs und über 82 Minuten Spielzeit, ist es nur selten einer Band gelungen das Niveau der Songs über 4 LP-Seiten zu halten.
Auch Foxygen gelingt das nicht.
Das Internetmagazin fördeflüsterer sieht das so:
Freakig und verquer gibt sich die Band, zum Album, selbst:Logischerweise ist der Druck auf das dritte und zudem Nachfolgewerk wahrlich groß.
Wie also weiter vorgehen?
Am besten, indem man noch spinnertere Ideen einbringt.
So ist dann „Foxygen…and Star Power“ zuerst einmal ein Konzept‐Album über eine fiktive Punkband geworden.
Doch wer jetzt hingerotzte Drei‐Akkord‐Punk‐Singles erwartet, liegt musikalisch falsch.
Man kann auch nicht genau erkennen, wo der Punk sich hier verschanzt hält.
Vermutlich nicht allzu sehr in der Musik, viel mehr in der Haltung.
Jonathan Rado und Sam France ist auf „Foxygen… and Star Power“ schnurz, ob die Songs zusammenpassen.
http://foerdefluesterer.de/Artikel/news ... .6375.html
"It is a punk band, and you can be in it, too.
Star Power is the radio station that you can hear only if you believe.
We're all stars of the scene.
FOXYGEN...AND STAR POWER is the new DOUBLE ALBUM from Foxygen, a CINEMATIC AUDITORY ADVENTURE for the speedy freaks, skull krunchers, abductees, and misfits.."
Kritisiert wird vor allem die Produktion, die nicht den heutigen Standards entspricht.
Aufgenommen wurde, spontan, in Hotels oder Zuhause.
Auch sonst streben sie nach dem Klang der“alten Schule” und orientieren sich an ihren Vorbildern.
Stones - Bob Dylan - Velvet Underground - Pink Floyd - The Doors - Todd Rundgren, vor allem Todd Rundgren.
-> Lo-Fi Ästhetik, -> Retro-Spektakel und -> Ouvertüren-Klänge bestimmen diese großangelegte Achterbahnfahrt in 5 Kapiteln.
Part One: The Hits
Part Two: Star Power Suite
The Paranoid Side
Scream: Journey Through Hell
Hang on To Love
Artistxite schreibt:
Part One: The Hits: verspricht nicht zuviel.Es ist ein bunter Teller voll vielseitiger Psychedelic-Popsongs, auf dem man mit Freude nach den schönsten Stücken suchen darf.
Hatte ihr vorheriges Album “We Are The 21st Century Ambassadors Of Peace & Magic” noch mit Hits wie “Shuggie”, “No Destruction” und vor allem “San Francisco” geglänzt, entwickelt “…And Star Power” seinen Reiz aus der Gesamtheit der Songs.
Mit dichten Schwaden aus flirrenden, sonnengetränkten Gitarren und verhalltem Gesang betten Foxygen den Hörer die meiste Zeit weich, um hin und wieder kleine Momente des Ausbruchs zu liefern, wie etwa mit “Cosmic Vibrations” und “How Can You Really”.
http://www.byte.fm/blog/2014/10/16/arti ... tar-power/
Mit jedem Stück des ersten Kapitels könnten Foxygen die Welt erobern.
How Can You Really und Coulda Been My Love sind süßester Pop und Cosmic Vibrations eine düstere Ballade mit bedrohlicher Orgel die einen direct in einen New Yorker Kellerclub der 60er führt.
Part Two: Star Power Suite klingt nach Progrock-Größenwahn.
Natürlich soll man diesen Part am Stück hören bzw. durchtanzen.
Na ja, wo die Songs beginnen und aufhören ist eh nicht klar.
The Paranoid Side ist ein Indiepop Patchwork das weitere Skizzen für mögliche Welthits enthält.
Mattress Warehouse, 666 und Cannibal Holocaust sind weitere Glanzleistungen die aber mehr Richtung Wahnsinn denn Richtung Charts treiben.
Mit den wüsten Kakophonien von Scream: Journey Through Hell dürften auch die hartgesottesten Hörer die Flucht ergreifen.
“Can’t Contextualize My Mind” glaubt man hier sofort.
Das eher folkorientierte The Game sorgt etwas für Ruhe und schon wird man von einem Stones-Riff bei Freedom II gejagt.
Diese dritte Plattenseite ist die anstrengste, fast vollständig instrumentall und über weite Strecken wohl improvisiert.
Nach so viel Ecken, Kanten und Reibung kommt der 5. und letzte Part Hang on To Love
Everyone Needs Love ist wahrlich eine große Soulpop-Nummer die einen wieder auf die Erde zurück holt.
Side One, Part One: The Hits
2. "How Can You Really" 3:05
3. "Coulda Been My Love" 3:52
4. "Cosmic Vibrations" 5:01
5. "You & I" 2:17
Side One, Part Two: Star Power Suite
6. "Star Power I: Overture" 1:41
7. "Star Power II: Star Power Nite" 2:14
8. "Star Power III: What Are We Good For" 3:20
9. "Star Power IV: Ooh Ooh" 1:50
Side Two: The Paranoid Side
10. "I Don't Have Anything/The Gate" 4:35
11. "Mattress Warehouse" 4:26
12. "666" 2:05
13. "Flowers" 3:11
14. "Wally’s Farm" 1:58
15. "Cannibal Holocaust" 3:48
16. "Hot Summer" 1:49
Side Three: Scream: Journey Through Hell
17. "Cold Winter/Freedom" 6:14
18. "Can’t Contextualize My Mind" 3:54
19. "Brooklyn Police Station" 4:21
20. "The Game" 2:21
21. "Freedom II" 3:53
22. "Talk" 4:07
Side Four: Hang on To Love
23. "Everyone Needs Love" 6:47
24. "Hang" 4:07
HOMEPAGE: http://foxygentheband.com
FACEBOOK: https://www.facebook.com/foxygentheband?fref=ts
WIKIPEDIA: http://en.wikipedia.org/wiki/Foxygen
Needless to say: Nothing beats Vinyl!